Kant-Ausstellung
Duisburg 2004,
Museum Stadt Königsberg
Bei der bedeutendsten Ausstellung anlässlich des 200. Todestages des Philosophen Immanuel Kant oblag mir die Gestaltung der wesentlichen graphischen Elemente von Ausstellung und Katalog sowie der Texttafeln.
Der Rahmen der Gesamtkonzeption beinhaltete sowohl die Gestaltung des Plakats wie auch die Konzeption, inhaltliche und formale Gestaltung, sowie das Layout der diversen Faltblätter bzw. Flyer zur Ausstellung.

Das Plakat beruht auf dem einzigen zeitgenössischen Kant-Bildnis in Öl, das erhalten blieb, dem Portrait durch den Maler Doebler in der Fassung für den Kant-Schüler Kiesewetter.

Bei den Ausstellungstafeln bestand die Herausforderung darin, eine einheitliche Gestaltung zu gewährleisten, die es dennoch ermöglichte, die Ausstellung durch Varianten thematisch zu gliedern, so wurden z.B. die Bereiche Lebenslauf, Allgemeingeschichte, Kants wissenschaftliche Bedeutung farblich unterschiedlich akzentuiert.

Die Tafel am Eingang zur Ausstellung stellte die drei Kernfragen aus dem Werk Kants in einen allgemein-menschlichen Zusammenhang, indem sie sie auf die Portraits von 100 Personen aus Geschichte, Kunstgeschichte und Alltag projezierte.
weiter